J-Curve — Die J Kurve oder der J Kurven Effekt ist eine wirtschaftstheoretische Hypothese, die im Zeitverlauf die Auswirkungen einer realen Abwertung der inländischen Währung auf den Außenbeitrag eines Landes in einer offenen Volkswirtschaft beschreibt.… … Deutsch Wikipedia
J-Kurve — Die J Kurve oder der J Kurven Effekt ist eine wirtschaftstheoretische Hypothese, die im Zeitverlauf die Auswirkungen einer realen Abwertung der inländischen Währung auf den Außenbeitrag eines Landes in einer offenen Volkswirtschaft beschreibt.… … Deutsch Wikipedia
J-Kurven-Effekt — Die J Kurve oder der J Kurven Effekt ist eine wirtschaftstheoretische Hypothese, die im Zeitverlauf die Auswirkungen einer realen Abwertung der inländischen Währung auf den Außenbeitrag eines Landes in einer offenen Volkswirtschaft beschreibt.… … Deutsch Wikipedia
J-Kurveneffekt — Die J Kurve oder der J Kurven Effekt ist eine wirtschaftstheoretische Hypothese, die im Zeitverlauf die Auswirkungen einer realen Abwertung der inländischen Währung auf den Außenbeitrag eines Landes in einer offenen Volkswirtschaft beschreibt.… … Deutsch Wikipedia
Marshall-Lerner-Bedingung — Die Marshall Lerner Bedingung ist ein von Abba P. Lerner und Alfred Marshall entwickeltes wirtschaftstheoretisches Konzept, das die Wirkungsweise einer Wechselkurs Änderung auf den Saldo der Leistungsbilanz mit Angebots und Nachfrage… … Deutsch Wikipedia
Robinson-Bedingung — Die Robinson Bedingung ist ein von Joan Robinson im Jahre 1947 entwickeltes wirtschaftstheoretisches Konzept, das die Wirkung einer Wechselkursänderung auf den Saldo der Leistungsbilanz mit Hilfe von Angebots und Nachfrage Elastizitäten erklärt.… … Deutsch Wikipedia
Quick-Test — Quịck Test [nach dem amerikanischen Arzt Armand James Quick, * 1894, ✝ 1978], Laborverfahren zur Diagnose von Störungen der ersten Phase der Blutgerinnung durch Messung der Umwandlungsgeschwindigkeit von Prothrombin zu Thrombin. Der Quick Wert … Universal-Lexikon
Totalmodelle offener Volkswirtschaften, Nachfrageseite — 1. Charakterisierung: In makroökonomischen Totalmodellen offener Volkswirtschaften wird die Nachfrageseite durch drei Gleichgewichtskurven beschrieben: Die IS Kurve als Gleichgewichtskurve des gesamtwirtschaftlichen Gütermarktes, die LM Kurve als … Lexikon der Economics
normal reaction — normalinis atoveikis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. normal reaction vok. Normalreaktion, f rus. нормальная реакция, f pranc. réaction normale, f … Fizikos terminų žodynas
normalinis atoveikis — statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. normal reaction vok. Normalreaktion, f rus. нормальная реакция, f pranc. réaction normale, f … Fizikos terminų žodynas